Wort für den Tag

Chère lectrice, cher lecteur! Le résumé en français suit la version allemande.

Predigt zu Erntedank

Lukas 12,15–21
15 Er sagte aber zu ihnen: Seht euch vor und hütet euch vor jeder Art Habgier! Denn auch dem, der im Überfluss lebt, wächst sein Leben nicht aus dem Besitz zu. 16 Er erzählte ihnen aber ein Gleichnis: Das Land eines reichen Mannes hatte gut getragen. 17 Da dachte er bei sich: Was soll ich tun? Ich habe keinen Raum, wo ich meine Ernte lagern kann. 18 Und er sagte: Das werde ich tun: Ich werde meine Scheunen abbrechen und grössere bauen, und dort werde ich all mein Getreide und meine Vorräte lagern. 19 Dann werde ich zu meiner Seele sagen können: Seele, du hast reichen Vorrat daliegen für viele Jahre. Ruh dich aus, iss, trink, sei fröhlich! 20 Gott aber sagte zu ihm: Du Tor! Noch in dieser Nacht fordert man deine Seele von dir zurück. Was du aber zurückgelegt hast – wem wird es gehören? 21 So geht es dem, der für sich Schätze sammelt und nicht reich ist vor Gott.

Ich geb‘s gerne!“

Den Satz habe ich noch im Ohr. Er weckt Erinnerungen. „Ich geb‘s gerne!“ Es ist 50 Jahre her. Der Klang dieser Worte berührt mich immer noch.

Gottes Güte klingt an. Was der gute Gott hat wachsen lassen, ging durch die Hände dieser gütigen Frau. Ich sehe sie vor mir. Sie lacht, steht da mit grauem Haar, trägt eine lange, weinrot gemusterte Kittelschürze. In der Laube hing, gerahmt unter Glas, von Spinnweben eingesponnen, ein Bibelvers: „Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen.“ (2.Kor. 9,6)

Mich hat das Wort „kärglich“ stark beeindruckt. Ich wusste nicht, was es bedeutet. Später lernte ich, was karg und kärglich bedeutet: „Wort für den Tag“ weiterlesen